Der Problemlöser im Scalemodellbau
Mit dem Einkomponenten Kraftkleber lassen sich unterschiedlichste Materialien spaltfüllend verkleben. Ideal eignet sich dieses Produkt z.B. um Spanten in GFK Rümpfe einzukleben. Hierbei werden Spaltmaße von bis zu 5 mm und mehr spielend ausgeglichen. Es entsteht eine hochfeste und haltbare Verbindung, und das ganz ohne lästiges abtrropfen und ablaufen.
Die Vorteile auf einen Blick # einkomponentig zu verarbeiten ( kein lästiges anrühren) # füllt Spaltmaße von 5mm und mehr # extrem haltbare Verbindungen fast aller Materialien # einfach herzustellende Hohlkehlenverklebung ( Finger mit Seifenwasser anfeuchten) # Materialfarbe schwarz und überlackierbar
Inhalt 1 Tube zu 80 ml
|
 |
Gefahr


Gefahrenhinweise
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P233 Behälter dicht verschlossen halten.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P338+P351 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P313+P337 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Besondere Kennzeichnung
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Gesundheitsgefahren
Wirkt entfettend auf die Haut.
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden. Für gute Raumbelüftung auch im Bodenbereich sorgen (Dämpfe sind schwerer als Luft). Lösungsmittelbeständige Geräte verwenden. Verschütten oder Versprühen in geschlossenen Räumen vermeiden. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. Im entleerten Gebinde können sich zündfähige Gemische bilden. Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen. Explosionsgeschützte Geräte/Armaturen und funkenfreie Werkzeuge verwenden. Behälter und zu befüllende Anlage erden. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Vorbeugender Hautschutz durch Hautschutzsalbe.
Bedingungen zur sicheren Lagerung
Nur Behälter verwenden, die speziell für den Stoff/das Produkt zugelassen sind. Lösungsmittelbeständigen und dichten Fußboden vorsehen. Nicht zusammen mit Oxidationsmitteln lagern. Vor Erwärmung/Überhitzung schützen. Kühl lagern - Erhitzen führt zu Druckerhöhungen und Berstgefahr. Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht geschlossen halten.